Systemtheorie

Systemtheorie

by IntroBooks Team
Systemtheorie

Systemtheorie

by IntroBooks Team

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Die Systemtheorie wird oft als Systemwissenschaft bezeichnet. Es ist eine interdisziplinäre Untersuchung von Systemen in gemeinsamen Begriffen. Hauptziel solcher Studien ist es, neue Muster zu entdecken und Prinzipien aufzuklären. Solche Prinzipien sollen aus nahezu jedem System in allen Forschungsbereichen abgeleitet und auf dieses angewendet werden. Diese Prinzipien können auf solche Felder bis zu Verschachtelungsebenen angewendet werden. Systemtheorie oder Systemwissenschaft wird oft als Spezialisierung des Systemdenkens angesehen. Die daraus abgeleiteten Prinzipien sind einfach Goldausgaben dieser Wissenschaft des Systems oder der Systemtheorie und der Systemtechnik. Es verwendet die Betonung der Allgemeinheit. Eine solche Betonung ist in einem breiten Systembereich nützlich. Im Vergleich zu bestimmten Modellen einzelner Bereiche kann der gemeinsame Schwerpunkt auf einen größeren Bereich von Systemen angewendet werden.

Zentrales Thema dieser Theorie sind Systeme. Die Systeme verfügen über eine selbstkorrigierende Architektur. Feedback wird verwendet, um eine solche Selbstkorrektur über die Systeme und durch die Systeme selbst durchzuführen (ziemlich verwirrend, nicht wahr?). Solche selbstregulierenden Systeme sind in der Natur zu finden. Der Begriff "Natur" umfasst hier auch die physiologischen Systeme des menschlichen Körpers, globale Ökosysteme, lokale Ökosysteme, das Klima und menschliche Lernprozesse. Das Einbeziehen von Menschen oder einzelnen Lebewesen wird von vielen internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen (Vereinten Nationen) genehmigt oder erlaubt.

Die Systemtheorie stammt aus der von Bertalanffy entwickelten Allgemeinen Systemtheorie (GST). Die Systemtheorie kann in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden. Diese Felder oder Begriffe umfassen Handlungstheorie und Sozialtheorie. Darüber hinaus wurde die Aktionstheorie von Talcott Parsons und die Theorie der sozialen Systeme von Niklas Luhmann entwickelt.

Mehrere verschiedene Bereiche oder Bereiche lieferten Grundkenntnisse in der Entwicklung zeitgenössischer Ideen der Systemtheorie. Im Folgenden sind einige dieser vielen Bereiche und Studien zusammen mit ihren Forschern aufgeführt:

Beispielhaft durch die Arbeit von Ludwig von Bertalanffy. Er war ein Forscher auf dem Gebiet der Biologie.

Sprachwissenschaftlerin Bela H. Banathy

Talcott Parsons in der Soziologie

Howard T. Odum in ökologischen Systemen

Eugene Odum, Fritjof Capra, Peter Senge auf dem Gebiet der Organisationstheorie und des Managements

Debora Hammond, Alfonso Montuori und Richard A. Swanson auf dem Gebiet der Personalentwicklung und interdisziplinären Theorien.

Im transdisziplinären, interdisziplinären und multiperspektivischen Bereich vereint das Konzept der Systemtheorie viele Prinzipien aus Ontologie, wissenschaftlicher Philosophie, Physik, Informatik, Biologie, Ingenieurwesen, Soziologie, Geographie, Politikwissenschaft, Psychotherapie und Wirtschaft.

Die Systemtheorie soll daher als Bindeglied für interdisziplinäre Dialoge dienen, die zwischen autonomen Studienbereichen wechseln. Diese Bereiche umfassen auch die Systemwissenschaft selbst.


Product Details

BN ID: 2940164542498
Publisher: IntroBooks
Publication date: 08/19/2020
Sold by: Draft2Digital
Format: eBook
File size: 59 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews