Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

by Christoph Berlin
Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung oberflaechennaher Geothermie bei Großimmobilien

by Christoph Berlin

Paperback

$134.50 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Oberflächennahe Erdwärme wird zunehmend für die Gebäudeklimatisierung nutzbar gemacht. Die Arbeit widmet sich daher im Kontext des globalen Klimawandels und der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien den rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Nutzung. Dabei werden die bergrechtliche und die wasserrechtliche Zulässigkeit geothermischer Anlagen zur Beheizung und Kühlung von Großimmobilien untersucht. Dies umfasst zum einen die Aufarbeitung von Rechtsfragen, die sich bei der Anwendung des Bundesberggesetzes auf den fiktiven Bodenschatz Erdwärme stellen. Zum anderen werden wasserrechtliche Maßstäbe entwickelt, anhand derer die Gefahren für das Grundwasser infolge von Bohrungen sowie aufgrund seiner Erwärmung bzw. Abkühlung beurteilt werden können. Drohende Nutzungskonflikte bei der Erschließung von Erdwärme erörtert der Autor sowohl aus dem Blickwinkel der Wasserbehörden als auch zivilrechtlich unter Rückgriff auf die Regelungen des Nachbarrechts.

Product Details

ISBN-13: 9783631647295
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 03/27/2014
Series: Europaeische Hochschulschriften Recht , #5598
Pages: 447
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Christoph Berlin studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Er ist in Kiel als Rechtsanwalt tätig.

Table of Contents

Inhalt: Nutzung oberflächennaher Erdwärme zur Klimatisierung von Großimmobilien – Anwendbarkeit des Bundesberggesetzes auf die Gewinnung oberflächennaher Erdwärme – Genehmigungsbedürftigkeit und Genehmigungsfähigkeit geothermischer Anlagen nach dem Wasserhaushaltsgesetz – Wasserrechtliche und nachbarrechtliche Auflösung von Nutzungskonflikten bei der Erdwärmeerschließung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews