Lebensmittelkunde - Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs: Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs

Lebensmittelkunde - Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs: Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs

by Michael Schulze
Lebensmittelkunde - Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs: Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs

Lebensmittelkunde - Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs: Ernährungsökologische Betrachtung eines 3 Gänge Menüs

by Michael Schulze

eBook

$22.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Hochschule Fulda), Veranstaltung: Ernährungsökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Erstellung eines ernährungsökologischen Kochbuches mit einer ernährungsökologischen Lebensmittelkunde anhand eines 'Drei Gänge Menüs'. Dabei werden interessante Informationen und Kennzahlen über die einzelnen Zutaten beschrieben. Diese Arbeit ist nur ein Teil eines großen Aufgabenkomplexes und wird durch die Ausarbeitungen der anderen Projektgruppen ergänzt. Mein Teil dieser komplexen Ausarbeitung beginnt mit einer allgemeinen Einführung zum Thema Ernährung. Es wird kurz beschrieben, weshalb wir Nahrung zu uns nehmen und welche Unterschiede es in der Auswahl und Verfügbarkeit der Lebensmittel gibt. Der Abschnitt 'Geschichte und Kultur' beschreibt unter anderem die Entstehung und Entwicklung des Ackerbaus und gibt Auskunft über wichtige Errungenschaften rund um Lebensmittel und deren Verarbeitung. In den Abschnitten 3 bis 6 werden die verschiedenen Prozessabschnitte, welche ein Lebensmittel durchläuft, beschrieben. Neben vielen Aspekten rund um Erzeuger, Verarbeiter und Handel wird auch der Verbraucher betrachtet. Als letztes Glied der Lebensmittelkette hat dieser nicht nur die Funktion des Konsumenten sondern kann den Lebensmittelmarkt durch sein Handeln wesentlich beeinflussen. Der Abschnitt 7 beschäftigt sich mit dem Menü im Allgemeinen und wurde innerhalb einer Gruppenarbeit (Gruppe Menü) erarbeitet. Neben der Menüzubereitung - wie es in jedem Kochbuch der Fall ist - soll dieser Teil wichtige soziale, ökologische und ökonomische Aspekte der einzelnen Lebensmittel liefern.

Product Details

ISBN-13: 9783638049023
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 60
File size: 7 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews