Ich ein Tag sprechen hübsch (Me Talk Pretty One Day)

Ich ein Tag sprechen hübsch (Me Talk Pretty One Day)

Ich ein Tag sprechen hübsch (Me Talk Pretty One Day)

Ich ein Tag sprechen hübsch (Me Talk Pretty One Day)

eBookGerman-language Edition (German-language Edition)

$11.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

"Nackt" war erst der Anfang - jetzt kommt die Fortsetzung!
David Sedaris schreibt hier seinen mit dem Erfolgstitel "Nackt" begonnenen "Roman in autobiographischen Geschichten" fort. Noch einmal wirft der Autor einen Blick zurück in die Kindheit. Wir erleben Davids Vater und dessen Jazz-Leidenschaft, gehen mit Klein David zur Logopädin, begleiten den Kunststudenten David zum ersten Mal in den Aktsaal und beobachten, wie aus David "Mr. Sedaris" wird.

Product Details

ISBN-13: 9783641135690
Publisher: Heyne Verlag
Publication date: 12/02/2013
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 352
File size: 1 MB
Language: German

About the Author

About The Author
David Sedaris, geboren 1956 in Johnson City, New York, aufgewachsen in Raleigh, North Carolina, lebt in England. Er schreibt u. a. für den New Yorker und BBC Radio 4. Mit seinen Büchern Naked, Fuselfieber, Ich ein Tag sprechen hübsch und Schöner wird's nicht wurde er zum Bestsellerautor. Zuletzt erschienen im Blessing Verlag Das Leben ist kein Streichelzoo. Fiese Fabeln (2011), Sprechen wir über Eulen - und Diabetes (2013), Calypso (2018) und Bitte lächeln! (2023) sowie seine vielbeachteten Tagebücher Wer's findet, dem gehört's (2017) und Kleine Happen (2023).
Harry Rowohlt, lange Jahre das spätbundesrepublikanische Double von Karl Marx, ist die Seele des souverän gebrummten Hörbuchs. Seine Lesungen sind legendär. Seine Buchkenntnisse ebenso – und seine Liebe zur Literatur kennt keine natürlichen Grenzen.

Hometown:

London, England

Date of Birth:

December 26, 1956

Place of Birth:

Johnson City, New York

Education:

B.F.A., School of the Art Institute of Chicago, 1987
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews