Goetzendaemmerung - Crépuscule des Idoles: Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedaechtnis Europas in Literatur - Kunst - Geschichte/Philosophie Seconde Guerre mondiale dans la mémoire collective : Littérature - Art - Histoire

Goetzendaemmerung - Crépuscule des Idoles: Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedaechtnis Europas in Literatur - Kunst - Geschichte/Philosophie Seconde Guerre mondiale dans la mémoire collective : Littérature - Art - Histoire

by Gislinde Seybert (Editor)
Goetzendaemmerung - Crépuscule des Idoles: Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedaechtnis Europas in Literatur - Kunst - Geschichte/Philosophie Seconde Guerre mondiale dans la mémoire collective : Littérature - Art - Histoire

Goetzendaemmerung - Crépuscule des Idoles: Der Zweite Weltkrieg im kollektiven Gedaechtnis Europas in Literatur - Kunst - Geschichte/Philosophie Seconde Guerre mondiale dans la mémoire collective : Littérature - Art - Histoire

by Gislinde Seybert (Editor)

Hardcover

$151.30 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Der Sammelband mit internationalen Beiträgen behandelt neue Perspektiven des kollektiven Gedächtnisses Europas des 2. Weltkriegs zu Literatur, Kunst, Geschichte und Philosophie.

Le libre présente trente essais rédigés par des chercheurs de différents pays européens en allemand, français et anglais.


Product Details

ISBN-13: 9783631725788
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 09/12/2017
Pages: 610
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: French

About the Author

Gislinde Seybert forschte und lehrte im Bereich Romanische und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Leibniz-Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte sind George Sand und das 19. Jahrhundert, Schriftstellerinnen, Geschlechterbeziehungen, Textgenese und Autobiographisches Schreiben. Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Aufsätze in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften. Sie konzipierte und dokumentierte mehrere transnationale wissenschaftliche Tagungen an der Leibniz-Universität Hannover.

Gislinde Seybert a enseigné lettres et civilisation romanes á l’Université d’Hanovre.

Table of Contents

Perspektiven des kollektiven europäischen Gedächtnisses des 2. Weltkriegs in Deutsch, Französisch und Englisch – Literatur, Kunst, Geschichte und Philosophie – Autoren wie Aragon, Céline, Dorgelés, Kertész, Langgässer, Némirovski – Zur russischen Kunst A. Platovs.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews