Die Sicherheit digitaler Daten am Beispiel der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)

Die Sicherheit digitaler Daten am Beispiel der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)

by Wolfgang Stecher
Die Sicherheit digitaler Daten am Beispiel der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)

Die Sicherheit digitaler Daten am Beispiel der elektronischen Gesundheitskarte (eGK)

by Wolfgang Stecher

Paperback

$62.50 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1.3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Sicherheit der administrativen und medizinischen, über die elektronische Gesundheitskarte und den Heilberufsausweis zugänglichen Daten hinsichtlich des Datenschutzes und des Schutzes vor unbefugtem Zugriff Dritter. [...] Mit der Vernetzung von mehr als 250 gesetzlich und privaten Krankenkassen, 2.200 Krankenhäusern, 21.000 Apotheken, 65.000 Zahnärzten, 123.000 Ärzten und 80 Millionen Versicherten ist es das europaweit größte IT-Projekt aller Zeiten: die elektronische Gesundheitskarte, kurz eGK1. Bereits zum 01. Januar 2006 sollte sie zur Verfügung stehen2, zweieinhalb Jahre später befindet sie sich immer noch in der Testphase. Technische, organisatorische und finanzielle Schwierigkeiten haben immer wieder zu Verzögerungen geführt, mit einer flächendeckenden Versorgung ist vermutlich vor 2010 nicht zu rechnen3. Gerade aktuell sorgen Meldungen wie „Chaos Computer Club warnt vor unabsehbaren Risiken bei der elektronischen Gesundheitskarte"4 oder das neu gegründete Bündnis „Stoppt das Projekt >E-Card<!"5 bei den Bürgern nicht gerade für ein steigendes Vertrauen in den Nachfolger der aktuellen Krankenversichertenkarte. Doch die Politik hält an ihrem Vorhaben fest, die Bevölkerung ist verunsichert. [...] 1 Bundesministerium für Gesundheit: Die elektronische Gesundheitskarte, überarbeitete Auflage April 2007, S. 6 2 § 291a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) i. d. F. der Bekanntmachung vom 20.12.1988 (BGBl. I S. 2477), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 28. Mai 2008 (BGBl. I S. 874) 3 Axel Springer AG, Welt Online: Milliarden-Projekt des Bundes verzögert sich, 15. April 2007, unter: http://www.welt.de/wirtschaft/article810940/Milliarden-Projekt_des_Bundes_verzoegert_sich.html 4 Chaos Computer Club: Chaos Computer Club warnt vor unabsehbaren Risiken

Product Details

ISBN-13: 9783869433035
Publisher: Examicus Verlag
Publication date: 08/27/2013
Pages: 88
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.21(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews