Das Seidenbrokatsofa: Roman

Das Seidenbrokatsofa: Roman

by Jenny Schon
Das Seidenbrokatsofa: Roman

Das Seidenbrokatsofa: Roman

by Jenny Schon

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$11.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Der Geist der 70er Jahre Die Sinologie-Studentin Betty Pütz erlebt eine aufregende Zeit, und sie ist offen für neue politische Ideen, aber auch alternative Lebensformen und Beziehungen. Sie besucht Konzerte von Jimi Hendrix und Rio Reiser auf Fehmarn. In der Lüneburger Heide, der Heimat ihres Freundes John, wird das Leben in einer Kommune erprobt. Die von Diktatoren befreiten Länder Portugal und Griechenland bilden den Hintergrund für leidenschaftliche Liebschaften. In West-Berlin ist Betty Teil eines Buchladenkollektivs. Hier erlebt sie aus erster Hand, was es bedeutet, wenn politische Gruppierungen den Buchladen besetzen wollen – die Anfänge der RAF. Betty kann als erste Studentin nach der Kulturrevolution in die VR China reisen. Sie schreibt ein Buch und kehrt für Lesungen immer wieder in die Lüneburger Heide zurück. Johns Mutter, Gräfin genannt, stellt Betty ihr kostbares Seidenbrokatsofa zur Verfügung: Es wird zum Ausgangspunkt vieler Geschichten, die Betty ihr an langen Abenden erzählt. Ein Roman über ein schillerndes Jahrzehnt voller Umbrüche.

Product Details

ISBN-13: 9783947373819
Publisher: Dittrich Verlag
Publication date: 04/14/2022
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 252
File size: 581 KB
Age Range: 12 - 18 Years
Language: German

About the Author

Jenny Schon ist gelernte Buch- und Kunsthändlerin. Sie studierte Sinologie, Publizistik, Philosophie und Kunstgeschichte. Sie hatte Lehraufträge für chinesische Philosophie und ist Autorin von Fachbüchern, Prosa und Lyrik. 2016 erhielt sie den Andreas-Gryphius-Preis für ihr Lebenswerk. Der im Dittrich Verlag erschienene Roman »Der Duft der Bücher« wurde mit dem Preis »Aufstieg durch Bildung« ausgezeichnet.

Table of Contents

Die Frau will mein Wissen S. 9 Landleben S . 10 Die Wanderung S. 13 Nonnen S. 15 Die Geburtstagsfeier S. 19 Der erste Brief S. 24 Mit Jimi Hendrix auf Achse S. 29 WG-Geschichten S. 36 Opposition in der Opposition S. 39 Aufregungen S. 51 Mein erstes Buch S. 56 Keine Zähne zeigen – Frauen werden rebellisch S. 64 Stürmische Nacht mit Joy S. 68 Auf dem Sofa S. 76 Panta rhei S. 81 Ab jetzt: Sofa-Lesungen S. 87 Lesung: Der Tod der Puppen und die Wiedergeburt der Liebe S. 87 Die Antike mal anders S. 97 Das Jahr der Frau S. 104 Reise in die Vergangenheit S. 110 Lesung: Das Wu und meine Begegnung mit Václav Havel S. 114 Briefe über Briefe S. 122 Lesung: Frauen in China – eine Einführung S. 126 Es kommt Unruhe über die stille Heide S. 133 Den Schiet wüllt wie hier ok nich hebben S. 138 Lesung: Der neunschwänzige Drache S. 144 Ein deutscher Sommer in der Bretagne S. 149 1977 – Deutscher Herbst S. 156 Der Kampf geht weiter S. 160 Eine letzte Reise als Studentin S. 165 Die Insel ist eine Insel, Insel S. 172 Lesung: Frauen in Chinas Philosophie S. 179 Eingeschneit S. 183 Rübezahl entdeckt Amerika S. 189 Eine Liebe im Lichtschatten S. 190 Ein Sommer mit Gipsbein S. 197 Lesung: Rübezahl und die unbegrenzten Möglichkeiten in Chicago S. 198 We don't need no education S. 210 Endlich eine eigene Republik S. 217 Meine erste Kur S. 221 1981 – Ein neues Studium S. 225 Reformen in China – auch für Frauen? S. 226 Abschied S. 231 Lesung: Selbstbestimmt S. 232 Ein Sofa kommt nicht alleinS. 238 Ein neuer Anfang? S. 245 Handelnde Figuren S. 249
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews