Title: Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Grundlagen fuer eine konstruktivistische Fremdsprachendidaktik, Author: Dieter Wolff
Title: Lernen aus der Sicht der Lernenden: Eine Untersuchung zum Einfluss des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schuelerinnen und Schuelern, Author: Birgit Wagner
Title: Bilder im Geiste: Zur kognitiven und erkenntnistheoretischen Funktion piktorialer Reprasentationen, Author: Klaus Sachs-Hombach
Title: Eine Anthropologin auf dem Mars: Sieben paradoxe Geschichten, Author: Oliver Sacks
Title: Emotionales, transnationales, hyper-, tele- und multimediales Fremdsprachenlernen: Mit praktischen Beispielen fuer den Franzoesischunterricht, Author: Manfred Overmann
Title: Zur kommunikativen Konstruktion von R�umen: Theoretische Konzepte und empirische Analysen, Author: Gabriela B. Christmann
Title: Hund-Nase-Mensch: Wie der Geruchssinn unser Leben beeinflusst, Author: Alexandra Horowitz
Title: Auditive Wissenskulturen: Das Wissen klanglicher Praxis, Author: Bernd Brabec de Mori
Title: Oh, Himmel hilf....!: Hilft einem das Firmament denn wirklich?, Author: Harry H.Clever
Title: Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, Author: Oliver Sacks
Title: Lebensgefühle: Plädoyer für einen Pan-Vitalismus, Author: Horst Lorenz Fehm
Title: Widerspruch und Widerständigkeit: Zur Darstellung und Prägung räumlicher Vollzüge personaler Identität / Edition 1, Author: Asha De
Title: Computational Intelligence: Probleme, Methoden und technische Anwendungen, Author: Andreas Kroll
Title: Zur individuell-subjektiven Praegung der Bedeutung am Beispiel ausgewaehlter Ess- und Trinkwaren, Author: Jolanta Mazurkiewicz-Sokolowska
Title: Einstieg in ChatGPT: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen: Ein praktischer Ratgeber für Einsteiger, Author: Rolf Jeger
Title: Reziproke Strukturen valenter Substantive in der deutschen Sprache, Author: Rozália Hum
Title: EINKAUFEN IST DAS NEUE VERKAUFEN!: Wie digitaler Wandel, VR, KI & Co die Vertriebswelt auf den Kopf stellen, Author: Birgit Schulze-Berktold
Title: Verstandlichkeitsforschung transdisziplinar: Pladoyer fur eine anwenderfreundliche Wissensgesellschaft, Author: Benedikt Lutz
Title: Genetisches Lehren: Unterrichten in Beziehungsgefuegen: Modell und Erprobung in Unterrichtsplanung und Denkfoerderung fuer die Sekundarstufe II, Author: Margarete Fieback
Title: Geheimnisse des Remote Viewing: Auf der Spur der Matrix, Author: Frank Köstler

Pagination Links