De cive / Vom Bürger: Lateinisch/Deutsch (Reclams Universal-Bibliothek)

De cive / Vom Bürger: Lateinisch/Deutsch (Reclams Universal-Bibliothek)

De cive / Vom Bürger: Lateinisch/Deutsch (Reclams Universal-Bibliothek)

De cive / Vom Bürger: Lateinisch/Deutsch (Reclams Universal-Bibliothek)

eBook

$19.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

"Bellum omnium contra omnes". Erstmals in "De Cive" ("Vom Bürger"? beschreibt Hobbes den Naturzustand als "Krieg aller gegen alle". Sicherheit und Wohlergehen kann es nur in der politischen Gemeinschaft geben. Diese beruht folglich auf einer Art gedachtem Vertrag, in dem jeder Einzelne im eigenen Interesse einen Teil seiner natürlichen Freiheit an einen starken Herrscher abtritt. In der 1642 erschienenen Schrift behandelt Hobbes zentrale Themen wie das Naturrecht, den Gesellschaftsvertrag und die politische Bedeutung der Religion.Die Neuausgabe bietet den Text zweisprachig mit neuer Übersetzung, einem Stellenkommentar, Nachwort und Literaturhinweisen – und das zu einem Preis, der deutlich unter dem anderer Ausgaben liegt. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Product Details

ISBN-13: 9783159612614
Publisher: Reclam Verlag
Publication date: 10/25/2017
Series: Reclams Universal-Bibliothek
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 800
File size: 956 KB
Language: Latin

Table of Contents

[Widmung] Vorwort an die Leser Libertas • Freiheit Caput I • Kapitel I De statu Hominum extra societatem • Über den Zustand des Menschen außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft Caput II • Kapitel II De lege naturae circa contractus • Über das Gesetz der Natur in Bezug auf Abkommen Caput III • Kapitel III De legibus naturae reliquis • Von den übrigen Gesetzen der Natur Caput IV • Kapitel IV Quod lex naturalis, est lex divina • Das natürliche Gesetz ist das göttliche Gesetz Imperium • Herrschaft Caput V • Kapitel V De causis & generatione civitatis • Über die Ursachen und die Entstehung eines Staates Caput VI • Kapitel VI De iure eius sive Concilij, sive Hominis unius, qui in civitate cum summa potestate est • Über das Recht der Versammlung oder des Menschen, der die oberste Gewalt im Staat hat Caput VII • Kapitel VII De tribus civitatum speciebus, Democratiâ, Aristocratiâ, Monarchiâ • Über die drei Arten von Staaten: Demokratie, Aristokratie und Monarchie Caput VIII • Kapitel VIII De iure Dominorum in servos • Über das Recht der Herren über ihre Sklaven Caput IX • Kapitel IX De iure parentum in liberos, & de Regno Patrimoniali • Von dem Recht der Eltern gegen ihre Kinder und von der patrimonialen Herrschaft Caput X • Kapitel X Specierum trium civitatis quoad incommoda singularum comparatio • Vergleich der Nachteile von jeder der drei Arten des Staates Caput XI • Kapitel XI Loca & exempla scripturæ sacræ de iure Regni quæ secunda videntur antedictis • Stellen und Beispiele aus der Heiligen Schrift über das Recht der Herrschaft, die dem bisher Gesagten gemäß erscheinen Caput XII • Kapitel XII De causis internis civitatem dissolventibus • Von den inneren Ursachen, die einen Staat auflösen Caput XIII • Kapitel XIII De officiis eorum qui summum imperium administrant • Über die Pflichten der Verwalter der obersten Staatsgewalt Caput XIV • Kapitel XIV De legibus & peccatis • Über Gesetze und Vergehen Religio • Religion Caput XV • Kapitel XV De Regno Dei per naturam • Von dem natürlichen Reich Gottes Caput XVI • Kapitel XVI De Regno Dei per Pactum vetus • Über das Reich Gottes nach dem alten Vertrag Caput XVII • Kapitel XVII De Regno Dei per Pactum novum • Über das Reich Gottes nach dem neuen Vertrag Caput XVIII • Kapitel XVIII De necessariis ad Introitum in Regnum coelorum • Über das Notwendige zum Eintritt ins Himmelreich Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturverzeichnis Nachwort
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews