Title: Die Nachbefolgung des westalliierten Besatzungsrechts im Lichte des Staats- und Voelkerrechts, Author: Christine Bötsch
Title: Innere Sicherheit nach 9/11: Sicherheitsbedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?, Author: Susanne Fischer
Title: Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration: Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich, Author: Alexandra Jonas
Title: Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO und die Bundeswehr: Zur aktuellen Debatte um die deutschen Verteidigungsausgaben, Author: Ulf von Krause
Title: Die Zukunft des Friedens: Band 2 Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen, Author: Egbert Jahn
Title: Abschied vom Kalten Krieg?: Die Sozialdemokraten und der Nachrüstungsstreit (1977-1987), Author: Jan Hansen
Title: Hybride Kriegsf�hrung: Zukunft und Technologien, Author: Ralph Thiele
Title: Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr: Politischer Entscheidungsprozess mit Eskalationsdynamik, Author: Ulf von Krause
Title: Tod den Spionen!: Todesurteile sowjetischer Gerichte in der SBZ/DDR und in der Sowjetunion bis 1953, Author: Andreas Hilger
Title: Zeitenwende und Bundeswehr: 100 Milliarden als Chance für die deutsche Sicherheitspolitik?, Author: Ulf von Krause
Title: Die bedrohte Supermacht: Die Außen- und Sicherheitspolitik der USA nach dem Ende des Kalten Krieges, Author: Georg Schild
Title: Die Europäische Union im 21. Jahrhundert: Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik. Festschrift für Reinhard Meyers, Author: Hans-Georg Ehrhart
Title: Politisches Krisenmanagement: Band 2: Reaktion - Partizipation - Resilienz, Author: Thomas Jïger
Title: Friedensethik und Sicherheitspolitik: Weißbuch 2006 und EKD-Friedensdenkschrift 2007 in der Diskussion, Author: Angelika Dörfler-Dierken