Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft

Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft

Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft

Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft

Hardcover(2009)

$119.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Das deutsche und internationale Steuerrecht erlebt in Zeiten einer stark beschleunigten Globalisierung mit erheblichen Verflechtungen der nationalen Volkswirtschaften einen zunehmend schnelleren Wandel. Aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland ist dabei auch das dominanter werdende EU-Rechtssystem mit seinen tiefgreifend strukturierenden Rechtsprechungen zu beachten.
Die Festschrift für Frau Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani gibt einen Überblick über aktuelle Problembereiche des deutschen und internationalen Steuerrechts und betrachtet zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Namhafte Autoren geben einen fundierten Einblick in aktuelle Forschungsfragen, Forschungsmethoden und praktische Problembereiche.

Product Details

ISBN-13: 9783834913227
Publisher: Gabler Verlag
Publication date: 11/25/2008
Edition description: 2009
Pages: 829
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

PD Dr. Gernot Brähler, StB, ist Privatdozent an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Christian Lösel, StB, ist selbstständig niedergelassener Steuerberater in Ingolstadt.

Table of Contents

Das deutsche internationale Steuerrecht.- Die Einmalerfassung und das arm’s length-Prinzip im Gemeinschaftsrecht und die Folgen für Zinsschranken und Funktionsverlagerungen.- Die Abschaffung der Gewerbesteuer in Österreich als Vorbild für Deutschland?.- Umwandlungshindernis Hinzurechnungsbesteuerung? — Verbleibende Anwendungsfälle und Zweifelsfragen der Hinzurechnungsbesteuerung bei Umwandlungen nach SEStEG, Cadbury Schweppes und JStG 2008.- Besteuerung von Funktionsverlagerungen in Deutschland.- Die Zinsschranke als Maßnahme zur Sicherung des inländischen Steuersubstrats aus europa- und verfassungsrechtlicher Sicht.- Aktuelle Entwicklungen bei internationalen Einkunftskorrekturmaßstäben — Anmerkungen zur Systematik und Rechtsstellung von § 1 AStG.- Steuerwettbewerb und Zinsabzug: Eine Bestandsaufnahme.- Die Organschaft im Spannungsfeld der EG-Grundfreiheiten — Eine Analyse der organschaftlichen Tatbestandsvoraussetzungen.- Ökonomische und juristische Anmerkungen zu Johann Peter Hebels „Merkwürdiges Rechnungsexempel aus der Regula Societatis“.- Besteuerung von geschäftswertähnlichen Gewinnchancen wegen Funktionsverlagerung ins Ausland?.- Das internationale Steuerrecht und internationale Steuerplanung.- Die abkommensrechtliche Rückfallklausel im Wandel der Zeit.- „Treaty Shopping“ bei Einschaltung von Finanzholding-Gesellschaften durch ausländische Investoren im europäischen Ausland im Hinblick auf Investitionen in Deutschland.- Steuerbelastungsvergleich für deutsche Investitionen in Bulgarien und in Estland.- Vermeidung doppelter Nichtbesteuerung ausländischer Einkünfte aus typisch stillen Beteiligungen.- Die Körperschaftsteuersysteme Deutschlands, Österreichs und Italiens — Ein Vergleich unter Bezugnahme auf die aktuelleStandortdiskussion in Europa.- Internationale Steuerarbitrage.- Der Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Belastung gewerblicher von Österreich nach Deutschland transferierter Gewinne.- Die TwinCom als internationale Steuerlastgestaltung.- Zur Problematik der Gewinnabgrenzung von Betriebsstätten bei Transfer von Wirtschaftsgütern.- Schweizer Bundesgericht zur DBA-Auslegung.- Wirkungen der Zinsschranke auf österreichisch-deutsche Konzernstrukturen.- Outbound-Investitionen und die asymmetrische Berücksichtigung von Gewinnen und Verlusten in europäischen Konzernen.- Nationale und internationale Erbschaftsbesteuerung.- Die Folgen des Wegfalls der Erbschaftsteuer in Österreich für grenzüberschreitende Erbfälle nach der Kündigung des Erbschaftsteuer-DBA Deutschland - Österreich.- Vermögensübergabe im Wege der vorweggenommenen Erbfolge nach der Reform durch das Jahressteuergesetz 2008.- Erbschaft- und Schenkungsbesteuerung der ausländischen Familienstiftung.- Erbschaftsteuer — Grundsätzliche Überlegungen und Folgerungen.- Internationale Aspekte der betrieblichen Altersversorgung.- Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung — Neuerungen bei der Besteuerung der betrieblichen Altersvorsorge.- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen vom 29. August 1989 — Änderungsprotokoll vom 01. Juni 2006 Hier: Art. 18A — Altersvorsorgepläne.- Internationale Rechnungslegung.- Maßgeblichkeit in Deutschland und Österreich: Historische Entwicklung — Aktuelle Entwicklung — Zukünftige Entwicklung.- Eine Beurteilung des Regierungsentwurfs zum BilMoG für deutsche Unternehmen anhand einer Analyse der latenten Steuern.- Die Prüfung von latenten Steuern im Einzel- und Konzernabschluss in Österreich.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews