Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen

Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen

by Alexander Herzog
Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen

Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen

by Alexander Herzog

Paperback(1. Aufl. 2021)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch verknüpft die mathematischen Grundlagen der Warteschlangentheorie mit der Modellierung praktischer Problemstellungen, der Anwendung entsprechender Simulationen und der validen Auswertung ihrer Ergebnisse. In zahlreichen konkreten Beispielen und Fragestellungen kommt der frei verfügbare Warteschlangensimulator zum Einsatz, so dass alles nachvollzogen und für eigene Zwecke adaptiert werden kann.

Das Buch bildet somit eine solide Basis für den erfolgreichen Einsatz von Warteschlangensimulationen, etwa zur Planung von Produktions- und Logistikprozessen: Mathematiker erhalten hier neue Impulse und Anwender aus der industriellen Praxis einen gut zugänglichen Einstieg in das Thema.


Product Details

ISBN-13: 9783658346676
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 12/02/2021
Series: Studienb�cher Wirtschaftsmathematik
Edition description: 1. Aufl. 2021
Pages: 498
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Alexander Herzog ist Geschäftsführer des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen. Er befasst sich seit vielen Jahren mit der Modellierung, Simulation und Optimierung von verschiedensten Prozessen, die sich jeweils als Warteschlangenmodell darstellen lassen. Seine vielfältigen praktischen Erfahrungen erstrecken sich unter anderem auf Produktion, Logistik und Telekommunikation.

Table of Contents

Einleitung.- Simulation.- Warteschlangentheorie.- Eingabeparameter.- Modellierung mit dem Warteschlangensimulator.- Interpretation der Ergebnisse.- Typische Fragestellungen- Fortgeschrittene Funktionen.- Automatisierung.- Anhang (Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Zufallszahlen, Beweise der Erlang-B- und Erlang-C-Formeln, Erlang-B und Erlang-C Excel-Macros, Referenz der Stationen, Referenz der Rechen.- und Scripting-Befehle, Glossar, Formelsammlung, Bezeichnungen).

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews