Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen / Edition 2

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen / Edition 2

ISBN-10:
3662582201
ISBN-13:
9783662582206
Pub. Date:
03/13/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN-10:
3662582201
ISBN-13:
9783662582206
Pub. Date:
03/13/2019
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen / Edition 2

Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen / Edition 2

$44.99 Current price is , Original price is $44.99. You
$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Die dreibändige Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik hilft, die Elektrotechnik als ein Gesamtgebiet zu begreifen, das nach einheitlichen Prinzipien beschrieben werden kann.

Band 1 behandelt stationäre Vorgänge in elektrischen Netzwerken, Verfahren der Netzwerkberechnung sowie Methoden der Schaltungssimulation mit verschiedenen Werkzeugen.

Band 2 umfasst elektrische Erscheinungen in räumlichen Leitern und Nichtleitern, die Grundgesetze des Strömungsfeldes sowie des elektrostatischen und magnetischen Feldes einschließlich der Induktion. Der Bezug zwischen elektromagnetischen Feldern und konzentrierten Bauelementen wird hergestellt. Es werden Energie und Kraftwirkung in elektromagnetischen Feldern diskutiert, insbesondere der Zusammenhang zwischen Feld- und mechanischer Energie. Die wachsende Bedeutung der Mechatronik findet ihren Niederschlag in der gemeinsamen Modellierung und Beschreibung mechanischer und elektrischer Systeme. Grundideen dazu werden vorgestellt.

In der Neuauflage wurde die Darstellung des elektrostatischen und magnetischen Feldes verbessert sowie engere Bezüge zur theoretischen Elektrotechnik und damit fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen hergestellt.

In Band 3 werden zeitveränderliche Vorgänge in Schaltungen sowie die Wechselstromrechnung und Transformationen in den Bildbereich besprochen. Verstärkungsbegriff, Rückkopplung und Stabilität sind ebenso enthalten wie stückweise fallende Kennlinien in Schaltungen.

Das Buch wendet sich an Studierende der Elektrotechnik und Elektronik in Bachelor- und Master-Studiengängen.


Product Details

ISBN-13: 9783662582206
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 03/13/2019
Edition description: 2. Aufl. 2019
Pages: 677
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Professor Dr.-Ing. Steffen Paul, Universität Bremen, 1984-1989 Studium der Elektrotechnik an der TU München, 1993 Promotion, 1994/95 Postdoc UC Berkeley, 1997-2007 Siemens-Halbleiter/Infineon Technologies, München, 2007 Berufung zum Professor für theoretische Elektrotechnik an der Universität Bremen.

Professor Dr.-Ing. habil. Reinhold Paul, TU Hamburg-Harburg, ehem. Leiter des Arbeitsbereiches Technische Elektronik, 1952-1957 Studium Elektrotechnik an der TH Dresden, Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie, Promotion 1961, 1964 Habilitation, 1965 Berufung zum o. Professor für Mikroelektronik an die TH Chemnitz, 1972 Prof. für Elektronik Verkehrshochschule Dresden, 1982 Gastprofessur UC Berkeley, 1983 Gastaufenthalt RWTH Aachen, TU München, 1985 Prof. für Mikroelektronik TU Hamburg-Harburg.

Table of Contents

Das elektrische Feld.- Das elektrostatische Feld, elektrische Erscheinungen in Nichtleitern.- Das magnetische Feld.- Energie und Leistung elektromagnetischer Erscheinungen.- Elektromechanische Aktoren.- Analogien zwischen elektrischen und nichtelektrischen Systemen.- A.1 Verzeichnis der wichtigsten Symbole.- A.2 Literaturverzeichnis.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Der Name Paul garantiert Qualität. Man kann das Buch als Studierender und Professor als Referenz nutzen, da, wie leider nicht bei allen Büchern, kaum Fehler zu finden sind.” (Prof. Dr. Ernst Winkler, Hochschule Schmalkalden)

“Gut geeignet für unsere Grundlagenvorlesung.” (Prof. Dr. Wolfgang Winkler, Hochschule Darmstadt)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews