eBook9. Aufl. 2014 (9. Aufl. 2014)

$29.99  $39.99 Save 25% Current price is $29.99, Original price is $39.99. You Save 25%.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die Entscheidungstheorie. Zunächst wird der allgemeine Aufbau von Entscheidungsmodellen und deren Bedeutung für die Lösung praktischer Entscheidungsprobleme diskutiert. Es wird gezeigt, wie im Rahmen dieser Modelle Entscheidungsprobleme bei Sicherheit, Unsicherheit im engeren Sinne und in Risikosituationen gelöst werden können. Dabei wird insbesondere die Problematik der Formulierung von Zielfunktionen, der Bildung eines Wahrscheinlichkeitsurteils über die Umweltzustände und der Vereinfachung von Entscheidungsmodellen analysiert. Darauf aufbauend werden Entscheidungsprozesse in Gruppen betrachtet.

Product Details

ISBN-13: 9783642552588
Publisher: Springer Gabler
Publication date: 11/19/2014
Series: Springer-Lehrbuch
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

Helmut Laux ist Professor Emeritus der Betriebswirtschaftslehre (Organisation und Management) an der Goethe Universität Frankfurt. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Aufsätze und Bücher zu den Themen Entscheidungstheorie, Organisation, Investition, Kapitalmarkttheorie, Gestaltung von Anreizsystemen und wertorientierte Unternehmensführung.

Robert M. Gillenkirch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre (Controlling) an der Universität Osnabrück. Seine Interessengebiete sind die Verhaltenswirkungen von Controlling-Instrumenten und die Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen.

Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre (Betriebliche Umweltökonomie) an der TU Clausthal. Ihre Interessengebiete sind Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.



Table of Contents

Einführung.- Probleme und Lösungskonzepte der Entscheidungstheorie.- Struktur und Bedeutung von Entscheidungsmodellen.- Individualentscheidung Bei Sicherheit.- Entscheidungsmodelle und Entscheidungskriterien.- Individualentscheidung Bei Unsicherheit im Engeren Sinne.- Entscheidung bei Unsicherheit im engeren Sinne.- Individualentscheidung bei Risiko und Gegebenen Wahrscheinlichkeitsvorstellungen.- Wahrscheinlichkeitstheoretische und statistische Grundlagen.- Entscheidungskriterien bei Risiko.- Sicherheitsäquivalent, Risikoabschlag und Wert einer stochastischen Zielgröße.- Risikoanalyse und optimale Entscheidung im Einperiodenfall.- Mehrperiodige Entscheidungsmodelle nach dem Prinzip der flexiblen Planung.- Die Bildung eines Wahrscheinlichkeitsurteils.- Messung subjektiver Wahrscheinlichkeiten.- Beschaffung von Informationen als Entscheidungsproblem.- Die Konstruktion von Entscheidungsmodellen als Entscheidungsproblem.- Entscheidung in Gruppen.- Elemente des Entscheidungsprozesses in Gruppen.- Die Problematik eines fairen Interessenausgleichs in Gruppen.

What People are Saying About This

From the Publisher

“Ein im Zeitverlauf immer weiter gereifter Klassiker, dessen Qualität keinen Vergleich mit nationaler und internationaler Konkurrenz scheuen muss.”
Besonders hervorzuheben: “Verbindung von Old School und neueren Forschungsarbeiten, was eine fast beliebige Veränderung im Einsatz des Buchs von Anfängervorleseungen [sic] bis zu Post Graduate-Seminaren ermöglicht.” (Prof. Dr. rer. pol. Leonhard Knoll, Julius-Maximilians- Universität Würzburg)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews