Überleben in SAP-Projekten: Erfolgscoaching für Projektmanager

Überleben in SAP-Projekten: Erfolgscoaching für Projektmanager

by Karsten Drath
Überleben in SAP-Projekten: Erfolgscoaching für Projektmanager

Überleben in SAP-Projekten: Erfolgscoaching für Projektmanager

by Karsten Drath

eBook

$52.83 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Projektmanagement ist zunächst vor allem eins: die erfolgreiche Führung von Menschen zur Erreichung eines konkreten Ziels durch den Projektmanager. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf Sie als Projektleiter achten sollten, wenn Sie ein langwieriges, internationales Projekt zum Erfolg führen möchten. Von einem Praktiker für Praktiker geschrieben. Inhalte: - Worauf es bei komplexen, internationalen SAP-Projekten ankommt. - Erfolgsfaktoren und Risiken von SAP-Projekten. - Harte und weiche Faktoren und welche Rolle Leadership Coaching dabei spielen kann. - Mit zahlreichen Fallbeispielen. - Extra: Realitätsnahe Field Stories aus dem Leben eines Projektleiters, die den Sachteil erläutern.

Karsten Drath Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.

Product Details

ISBN-13: 9783648003084
Publisher: Haufe Verlag
Publication date: 01/01/2010
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 266
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Karsten Drath Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.

Table of Contents

Inhalt Über dieses Buch Hauptakteure der Field Story ERP: Eine Welt für sich - Was ERP-Großprojekte so besonders macht - Die Risiken von ERP-Projekten - Die Rolle des Leadership Coach im Projektumfeld Die Initialisierungsphase - Von der Idee zum Projekt - Das Projektmandat - Systeme vs. Prozesse - Stakeholder-Management Der Projektansatz - Eine Übersicht über die Herangehensweisen - Template oder Rollout? - Harmonisierung von Geschäftsprozessen? - Make or Buy? - Wie viele Go-Lives? - Zentral oder dezentral? - Offshore oder onshore? - Die richtige Projekt-Methodik - Wie viel Projektdokumentation muss sein? Die Vorbereitungsphase - Übersicht - Der Lenkungsausschuss - Scoping oder: Wie Sie den Projektumfang festlegen - Zeitleisten- und Personalbedarfsplanung - Die Meilensteinplanung - Der Business Case: Lohnt sich Ihr Projekt? - Der Projektantrag: Basis der Projektgenehmigung - Die Budgetierung Die Mobilisierungsphase - Der Startschuss - Wie Sie eine Infrastruktur schaffen - Wie Sie eine Projekt- und Teamstruktur organisieren - Parallele Projekte: Wie stellen Sie die Template-Integrität sicher? - Wie Sie das Team vor Ort hochfahren - Prozess-Spezialisten: Die Profis Ihrer Kunden Die Blueprint-Phase - Übersicht - Prozess-Audit: Die Feststellung des Status Quo - Die Fit-/Gap-Analyse: Was passt, was passt nicht? - Das V-Modell: Spezifikation der Neuprogrammierung - Rollen und Berechtigungen - Scope Change Management: Richtiger Umgang mit Änderungen - Die Abnahme des Blueprint Die Realisierungsphase - Übersicht - Prozessanpassung und die Rolle von Change Management - Integration & Scope Change Management - Krisen, Eskalationen und Umgang mit Widerständen Planung, Überwachung und Kontrolle - Rollierende Feinplanung und Fortschrittskontrolle - Budget Management und Project Controlling: Wie Sie die Kosten im Griff behalten - Risiko-Management - Motivations-Management: Wie Sie ein gutes Arbeitsklima schaffen Konfiguration, Programmierung & Tests - Übersicht - Programmierung: Für Sie eine Black Box? - Der Unit-Test: Prüfstand für das Entwicklungsobjekt - Der System-Test: Testfälle für größere Zusammenhänge - Der Integrationstest: Szenarien in der Prüfung - Test-Tools: Lohnen sich automatisierte Tests? Datenbereinigung, Datenübernahme, Archivierung - Übersicht - Die Datenübernahme: Vom richtigen Umgang mit Alt-Daten - Die Datenbereinigung: So gehen Sie mit fehlerhaften Daten um - Der Life-Test: Prüfstand für die Datenübernahme - Der Stress-Test: Generalprobe für die Migration - Der Regressionstest: Prüfung von Altbewährtem Training der Endanwender - Übersicht - Trainingskonzept: Das A und O für ein gutes Training - So setzen Sie die Trainingskonzeption um - Trainingsplanung und -verwaltung - Trainingsdurchführung und -überwachung Letzte Vorbereitungen und Produktivstart - Übersicht - Der Abnahmeprozess - Die Planung des Produktivstarts - Die Planung der Anlaufunterstützung - Krisenmanagement: So meistern Sie Unplanbares - Der Produktivstart: Das System wird zum Leben erweckt Support - Übersicht - Service Level Management: Wie Sie die Fehlerbehebung überwachen können - Loslassen: Übergabe an die Maintenance-Abteilung - Lessons Learned: Lernen für das nächste Projekt Glossar Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews