Überleben im Alltag: Welche Strategien für das Sozialwesen Mensch wichtig sind

Überleben im Alltag: Welche Strategien für das Sozialwesen Mensch wichtig sind

by Rolf W. Meyer
Überleben im Alltag: Welche Strategien für das Sozialwesen Mensch wichtig sind

Überleben im Alltag: Welche Strategien für das Sozialwesen Mensch wichtig sind

by Rolf W. Meyer

eBook

$3.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Wir leben in einem Zeitalter der Ratlosigkeit. Schnelllebigkeit und Reizüberflutung im Alltag, der Zerfall von sozialen Strukturen und das geradezu leichtgläubige Vertrauen auf die Allmacht moderner Technik in unserer hochkomplexen Zivilisation stellen die heutigen Menschen vor immer neue Probleme. Dies erklärt die weltweit zu beobachtende Zunahme physischer und psychischer Erkrankungen bei den Mitmenschen. Dabei spielt nicht nur die schnelle kulturgeschichtliche Entwicklung in der Epoche einer profitorientierten Globalisierung eine häufig nachteilige Rolle. Es fehlen außerdem kompetente Instanzen, die auf sozial-globale Probleme nachhaltig Einfluss nehmen könnten. Das Zusammenleben in den heutigen "Mega-Sozialverbänden" macht ständige Strategiewechsel erforderlich. Es betrifft jeden von uns als Stadt- und Landbewohner, da immer mehr Herausforderungen im Alltag bewältigt werden müssen. Welche Strategien für das Natur- und Kulturwesen Mensch wichtig sind, um im Alltag überleben zu können, wird in diesem Buch beschrieben. Diese Anpassungsfähigkeiten beruhen auf der Grundlage angeborener und erworbener Verhaltensweisen.

Product Details

ISBN-13: 9783748520504
Publisher: epubli
Publication date: 03/14/2019
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 162
File size: 2 MB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Rolf W. Meyer wurde am 28. Februar 1942 in Dresden geboren. Ausbildung zum Chemotechniker. Wissenschaftliche Tätigkeit als Laborassistent im Fachbereich Geochemie an der WHOI, Mass. (USA). Teilnahme an meeresbiologischen Forschungsreisen sowie Organisation und Teilnahme an einer geologischen Forschungsreise durch USA und Kanada. Nach einer Weltreise Studium der Fächer Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. In beiden Fachbereichen 30 Jahre lang Unterrichtstätigkeit als Gymnasiallehrer. Seit vielen Jahren Sachbuchautor. Seit 1996 freier Mitarbeiter der Museumspädagogik im Neanderthal Museum, Mettmann.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews